Rico Chandra ist Experte beim Aufspüren von radiologischen Bedrohungen. Auch in der Ukraine gibt es Tausende radioaktive Materialien. Diese könnten für schmutzige Bomben missbraucht werden, befürchtet er.
Blog
Die Liste 2021
Top of the Pops in diesem Jahr sind: Serien Dopesick (Staffel 1; Sky) Unfassbar erschütternde und spannende Serie über die Erfindung und Verbreitung des Schmerzmittels Oxycodon (kurz: Oxy). Das Thema wird aus mehreren Perspektiven beleuchtet: Aus der Sicht der Einwohner einer US-Bauarbeiter-Stadt, in der gleich dutzende Menschen schwer abhängig werden. Aus der Perspektive der Familie Sackler, die das Medikament erfunden und unter skandalösen Verkaufs- und Zulassungsstrategien…
Weekender #8
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: What to Do With Our Covid Rage von Sarah Smarsh in der New York Times: Die Corona-Krise kann viel Nerven kosten. Denn ob wir wollen oder nicht, wir sitzen alle im gleichen Boot….
Weekender #7
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen oder gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gesehen: Logan Zum zweiten Mal geschaut, nachdem ich ihn im Kino gesehen hatte. Für mich einer der besten, wenn nicht der beste, X-Film überhaupt. Hugh Jackman definitiv in einer seiner besten Rolle. Wie er…
Weekender #6
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gesehen: Capone. Tom Hardy spielt Al Capone, der sich in seinen Ruhestand in Florida zurückzog und dort schwer mit den Folgen seiner Demenz-Erkrankung zu kämpfen hat. Auch wenn Hardy immer etwas den Hang zum…
Weekender #5
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: She became a cam girl. Then her face morphed. Eine spannender Wired-Artikel über so genanntes «Face-Morphing»; das digitale Verändern des Gesichtes. Erzählt wird die Geschichte von Diana Deets, die ihr Geld mit Pornos…
Weekender #4
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: Annals of Inquiry: Being in Time Vor einigen Monaten beschäftigte mich folgende Frage: Wann ist jetzt, jetzt? Wann hört die Vergangenheit in der Gegenwart auf und wann fängt die Zukunft in der Gegenwart…
Weekender #3
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: Viktor Frankl – Man’s Searching for Meaning. Ein Klassiker, auf den ich erst jetzt gestossen bin. Ein Buch über Resilienz, den Sinn des Lebens, über KZ-Horror bis hin zur Hoffnungsbotschaft. Gesehen: The Godfather…
Weekender #2
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: David Eagleman: Sum – Forty Tales from the Afterlives Eines der mit Abstand kreativsten Bücher über die Vorstellung, was nach dem Tod passieren könnte. Es ist ein kleines Büchlein mit gerade mal 128…
Weekender #1
Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei. Gelesen: Morgan Housel – The Psychology of Money Ein gutes Buch über Geld, wie man damit vernünftig umgeht und es richtig investiert. Die Botschaft ist recht simpel: Spare so viel du kannst (auch wenn…