Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei.
Gelesen:
What to Do With Our Covid Rage von Sarah Smarsh in der New York Times:
Die Corona-Krise kann viel Nerven kosten. Denn ob wir wollen oder nicht, wir sitzen alle im gleichen Boot. Nur gemeinsam können wir diese Pandemie meistern. Doch nicht alle wollen dabei am gleichen Strick ziehen. Bei der Impfung zum Beispiel tun sich zwei Lager auf: Die Geimpften und nicht Geimpften. Je länger die Krise andauert, desto aggressiver wird der Ton zwischen den beiden Lagern. Wie am besten mit diesem Ärger umzugehen ist, darüber schreibt Sarah Smarsh.
Gesehen:
Road To Tokyo – Ep 01 von Matisse Thybulle
Ich mochte seine Vlog-Serie Welcome To The Bubble schon sehr. Nun ist der NBA-Star Matisse Thybulle zurück und vlogt von den Oympischen Spielen. Unterhaltsam und ein super Typ!
Gehört:
Jeff Hawkins: The Thousand Brains Theory of Intelligence bei Lex Fridman
Ein Gespräch über unseren Verstand, warum Menschen einzigartig sind und warum künstliche Intelligenz uns wohl nicht vernichten wird.