Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei.
Gelesen:
She became a cam girl. Then her face morphed.
Eine spannender Wired-Artikel über so genanntes «Face-Morphing»; das digitale Verändern des Gesichtes. Erzählt wird die Geschichte von Diana Deets, die ihr Geld mit Pornos verdient. 2019 fing Deets an, ihr Gesicht digital so zu verändern, dass sie jünger aussieht – deutlich jünger. So jung wie ein Teenager. Das Thema Jugendwahn ist nicht neu. Doch mit der Digitalisierung bieten sich ganz neue Möglichkeiten.
P.S: Deets verdient nach eigenen Angaben auf der Plattform Only Fans etwa 80’000 Franken – pro Monat.
Gesehen:
Fear Street (Teil 1-3) auf Netflix
Endlich mal wieder eine neue amerikanische Slasher-Serie. Ich mochte «Scream» oder «Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast» sehr. Diese unbekümmerte College-Atmosphäre gepaart mit explizitem Horror. Fear Street macht vieles richtig. Der erste Teil schwächelt ein wenig, dann geht es aber ziemlich zur (Splatter)-Sache.
Gehört:
How To Embrace The Dance Of Life w/ don Miguel & don Jose Ruiz | Aubrey Marcus Podcast
Ein Podcast mit Don Miguel Ruiz und Don Jose Ruiz. Beide sind mexikanische Curanderos (Heiler) und Naguals (Schamanen), die in der Tradition der Tolteken stehen. Im Gespräch wird unter anderem der zentralen Frage nachgegangen, wie man das Leid in seinem Leben mindern kann.