Weekender #4

Herzlich willkommen zum Weekender. Darin halte ich fest, was ich in der vergangenen Woche gehört, gelesen und gesehen habe. Kurz: Was ich spannend fand. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei.

Gelesen:

Annals of Inquiry: Being in Time

Vor einigen Monaten beschäftigte mich folgende Frage: Wann ist jetzt, jetzt? Wann hört die Vergangenheit in der Gegenwart auf und wann fängt die Zukunft in der Gegenwart an? Denn oft machen wir uns entweder zu viele Sorgen um die Zukunft oder bereuen Dinge in der Vergangenheit. Dadurch leben wir zumindest gedanklich nicht im gegenwärtigen Moment.

Der sensationelle Essay «Being in Time» nimmt sich genau diesem Thema an. Abgestützt auf das Buch Time Biases: A Theory of Rational Planning and Personal Persistence der Philosophin Meghan Sullivan, beleuchtet Autor Paul Bloom das Thema «Zeit Bias».

Übrigens: Eine Antwort auf die Eingangsfrage habe ich im Artikel ebenfalls gefunden. Aus psychologischer Sicht dauert der gegenwärtige Moment zwei bis drei Sekunden. Das ist die Zeit, in der unser Kurzzeitgedächtnis Informationen aufnehmen und verarbeiten kann. Alles, was danach kommt, ist bereits die Zukunft. Die Frage ist nur: Wann fangen diese drei Sekunden an?

Gesehen:

3 Weeks on a Tropical Island with my Girlfriend – Fishing For GIANT TREVALLY on the last days

Seit Corona ist dieser Youtube-Kanal des Australiers Brodie Moss zu einem mentalen Zufluchtsort geworden. Der Typ lebt im wahrsten Sinne des Wortes die Zeit seines Lebens. Und die hält er in Videos mit atemberaubenden Bildern fest.

Gehört:

Vintage Radio

Wenn ich koche, höre ich Radio. Letztens bin ich per Zufall auf den Radiosender Vintage Radio gestossen. Seitdem läuft der Sender bei mir in Dauerschleife – und ich ertappe mich dabei, wie ich zu Daylight von den No Angels mitsinge.

Schönes nostalgisches Wochenende wünsche ich!

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert